Am Samstag, den 22.04.2023 fand bei uns ein Workshop zum Thema Pilzzucht statt. Kirsten &
weiterlesen
Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
-------
Für alle, die klimagerechte Ernährung erleben, mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und an der frischen Landluft gemeinsam die Natur genießen möchten.
03Jun11:3014:30Workshop – Wildkräuter: Unser heimisches Superfood11:30 - 14:30
Event Details
Was erwartet Euch? Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr Wildpflanzen : Erkennen, sammeln
Event Details
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildpflanzen : Erkennen, sammeln & genießen.
Unser heimisches Superfood: Eigenschaften, Besonderheiten & Verarbeitung
Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!
In diesem Workshop entdecken wir mit Simone Böcker unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, mit ihren Eigenschaften, Geschichten und Besonderheiten. Außerdem werden wir das „Wildgemüse“ zubereiten. Ganz unter dem Motto: Wie können sie unseren Speiseplan bereichern und unser Wohlbefinden fördern?
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an: Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
03Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan I: Mit allen Sinnen11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan I: Rohes Gemüse mit allen Sinnen entdecken & dabei kreative Zubereitungsformen ausprobieren – wir lassen uns von Farbe, Gestalt & Geruch unserer Lebensmittel inspirieren.
Dieses Mal geht es um das Marinieren von Gemüsen mit Shoyu-Soßen, Koji und Miso und die hervorragende Geschmacksvielfalt, die daraus entsteht und wie wir sie für die Herstellung von veganem Sushi oder Wraps einsetzen können.
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
04Jun10:0016:00Frühlings-Flohmarkt der Dorfgemeinschaft Wietstock e.V.10:00 - 16:00
Event Details
Wann? Sonntag, den 04.06.2023 von 10:00-16:00 Uhr Was erwartet Euch?
Event Details
Wann?
Sonntag, den 04.06.2023 von 10:00-16:00 Uhr
Was erwartet Euch?
Die Dorfgemeinschaft Wietstock e.V. veranstaltet ihren 1.Flohmarkt auf dem Gelände von 1haZukunft
Kommt vorbei und erlebt den 1.Wietstocker-Flohmarkt bei frischer Landluft. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr den Flohmarkt genießen und Euch auch über 1haZukunft informieren.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wietstock e.V.
Wo findet der Flohmarkt statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Wir freuen uns auf Euch!
more
Time
(Sonntag) 10:00 - 16:00
17Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan II: Saisonaler Genuss11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 17.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan II: Auf uns wartet saisonaler Genuss.
Ausprobieren, experimentieren und zubereiten – wir entdecken die Vielfalt von saisonalem Gemüse
Verwöhne deinen Gaumen mit saisonalen Köstlichkeiten! Im Workshop „Roh und Vegan II“ zeigen wir dir, wie du mit Spargel, Erdbeeren und Pilzen ein wunderbares Gericht zubereiten kannst – und das ganz ohne tierische Produkte. Wir entdecken die Vielfalt von saisonalem Gemüse und lernen verschiedene Techniken wie Fermentieren und Marinieren kennen. Ein besonderes Highlight ist das Ceviche, das wir ohne Fisch zubereiten. Sei dabei und lass dich von unseren saisonalen Geschmacksexplosionen überraschen!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Wann?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Wann?
Samstag, den 01.07.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Das Summen der Wildbienen & Bienen beobachten, kennenlernen und unterstützen: wir bauen Nisthilfen
Das Summen wird lauter, je näher man den Blüten kommt. Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist, werden wir unser Verhältnis zu ihnen erkunden und Handlungsspielräume erörtern. Neben der Honigbiene gibt es ca. 300 Wildbienenarten in Berlin, bis zu 600 in Deutschland und wir werden entdecken, welche Arten im Gelände von 1haZukunft herumfliegen. Wir tauchen mit all unseren Sinnen in die Welt der Bienen ein.
Die Wildbienen werden den Winter als Puppen in ihren Sandhaufen, Niströhren und Holzlöchern verbringen, bis sie im Frühling schlüpfen. Und um ihnen im nächsten Jahr eine Nistmöglichkeit zu bieten, werden wir Ihnen Nisthilfen bauen – zum einem für das Gelände von 1haZukunft zum anderen für Euch zu Hause auf dem Balkon oder Garten.
Silke Meyer von salzundhonig bringt uns in Theorie & Praxis den summenden Wildbienen näher und zeigt uns, was sie für Ihr Wohlergehen brauchen.
Wer erwartet Euch?
Silke Meyer von salzundhonig
Unter SALZUNDHONIG arbeitet Silke Meyer als Grafikerin, Künstlerin und Imkerin von Berlin aus in Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft. Sie lernt vom Wesen der Bienen – ihre Intelligenz und Organisation ist reiche Inspiration. Sie kümmert sich um ihr Wohlergehen und bekommt im Austausch so wundervolle wertvolle Dinge wie Honig, Propolis und Wachs. Sie betreut die Bienenvölker im Prinzessinnengarten Kollektiv, Mauergarten und am Leisepark und beginnt die Bienenskulptur „Brahmari Devi“ als Wohnraum für die Bienen zu schnitzen, in dem sie dann luxuriös und artgerecht wohnen können. Neben der künstlerischen Arbeit unter SALZUNDHONIG wirkt sie auch im Leitungsteam von Mellifera Berlin, der Imkercommunity für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung, entwickelt unkonventionelle Formen von Bienenthemen und Naturschutz in Illustrationen und performativen Aktionen, und gestaltet Weiterbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche unter dem Programm SUMM – BieneKunstKultur. www.salzundhonig.de · www.mellifera-berlin.de
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
01Jul11:3015:30Workshop – Kartoffeln & Öle11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 01.07.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Kartoffelsorten & Ölvarianten: Geschmack & Konsistenz – vielfältig-kreative Zubereitungsmöglichkeiten
Kartoffeln mal anders! Im Workshop „Kartoffelsorten & Ölvarianten“ entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten der Frühkartoffeln. Ob gekocht, aufgeschnitten oder als bunte Sticks – die Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig im Geschmack. Dazu gibt es verschiedene Öle und Soßen, sowie frische Wildkräuter von 1 ha Zukunft. Genieße mit uns ein sommerliches Essen, das nicht nur leicht, sondern auch gesund ist. Sei dabei und lass dich von unseren kreativen Kartoffelkreationen inspirieren!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
07Jul18:0023:30Freiluftkino-Wietstock – Film ab: Kinoabend bei 1haZukunft18:00 - 23:30
Event Details
Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Wanderkino Brandenburg den ausgezeichneten Film „Ernte teilen“: ein Dokumentarfilm der Mut macht, sich für eine ökologische
Event Details
Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Wanderkino Brandenburg den ausgezeichneten Film „Ernte teilen“: ein Dokumentarfilm der Mut macht, sich für eine ökologische sozialverträgliche Landwirtschaft einzusetzen.
Was: Freiluftkino-Wietstock – Film ab: Kinoabend bei 1haZukunft – Film: „Ernte teilen“
Wann: Freitag, 07.07.2023
Einlass: folgt
Beginn: Beginn bei Sonnenuntergang, ab ca. 21:30 Uhr
Bitte bringt Euch Eure Campingstühle mit – so wird es gemütlich!F
Eintritt: 4 €, unter 14 Jahren frei
Seid dabei, wenn wir das 1. Mal die Leinwand aufrollen und einen gemütlichen Freiluftkino-Abend veranstalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: mit Köstlichkeiten vom Grill – leckere Bio-Bratwürste von Bio4Friends & vegetarische Leckereien sowie mit erfrischenden Kaltgetränken.
Wer nicht so lange warten kann und sich den Film gerne zweimal anschauen möchte, sollte die Premiere im Babylon Berlin am 31.05. nicht verpassen: es gibt noch Tickets.
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Freitag) 18:00 - 23:30
02Sep11:3014:30Workshop – Wildkräuter Sommerernte: Tinkturen & Co. herstellen11:30 - 14:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.09.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildkräuter: Wilde Sommerernte – Tinkturen, Magenbitter und Liköre herstellen
Wildpflanzen begleiten uns durch das ganze Jahr. Jetzt können wir Vorräte für den Winter anlegen. Vor allem Blüten und Samen eignen sich, sie haltbar zu machen und für unsere Gesundheit zu nutzen. Wir lernen die typischen Wildpflanzen der Saison kennen, mit ihren Eigenschaften, Geschichten und Besonderheiten.
In diesem Workshop widmen wir uns ganz den Wildkräutern. Blätter und Blüten verarbeiten wir zu Tinkturen, Magenbitter oder Likör – vielseitige Möglichkeiten, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. Wir werden aus dem Gesammelten außerdem leckere Kleinigkeiten zubereiten und uns schmecken lassen.
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
Jetzt anmelden:
Mit unserem Netzwerk und durch Kooperationen mit Akteur*innen & Expert*innen wollen wir mit allen Interessierten in unterschiedlichen Formaten, ob Workshops, Vorträge, Seminare oder gemeinsame Aktionen, Zukunft wachsen lassen.
Bisherige Events
Gemeinsam lassen wir Veränderung wachsen
Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit, in der alles in voller Blüte steht und die
weiterlesen

Teilnehmer*in
Pilzzucht Workshop 22.04.2023„Super Workshop: viele wertvolle Praxistipps, total nette Menschen & prima Organisation und Begleitung!“

Teilnehmer*in
Wurmkisten Workshop am 06.05.2023Vielen Dank für den inspirierenden Workshop. Wir probieren das definitiv aus und haben nun sogar neue Ideen für ein Geburtstagsgeschenk..

Teilnehmer*in
Pilzzucht Workshop am 22.04.2023Danke für das Teilen von so spannendem Wissen!
"
Super Workshop: viele wertvolle Praxistipps, total nette Menschen & prima Organisation und Begleitung!
Teilnehmer*in
Pilzzucht-Workshop 22.04.2023
