Events TEST
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
-------
Für alle, die klimagerechte Ernährung erleben, mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und an der frischen Landluft gemeinsam die Natur genießen möchten.
Jetzt anmelden:
Mit unserem Netzwerk und durch Kooperationen mit Akteur*innen & Expert*innen wollen wir mit allen Interessierten in unterschiedlichen Formaten, ob durch Workshops, Vorträge, Seminare oder gemeinsame Aktionen, Zukunft wachsen lassen.
25Mär11:3015:30Workshop – Getreide & Wurzeln: Kulinarisch durch den Winter11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 25.03.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Getreide & Wurzeln – kulinarisch kreativ vom Winter in den Frühling: saisonale Zutaten ausprobieren, entdecken & gemeinsam zu leckeren Köstlichkeiten zubereiten.

Elisabeth Wendt nimmt uns kulinarisch an die Hand und zeigt den Weg zum Übergang vom Winter in den Frühling. Im Februar und im März stehen uns – saisonal und regional betrachtet- ausschließlich eingelagerte Feldfrüchte und Produkte des vergangenen Jahres zur Verfügung: Getreide und Hülsenfrüchte und Früchte in getrockneter Form, Eingekochtes, Gesalzenes und Fermentiertes und die ersten Wildkräuter von unserem 1haZukunft.
Elisabeth möchte uns zeigen, wie diese Lebensmittel wieder aktiviert und vitalisiert werden. Hierfür werden wir einige Möglichkeiten der Zubereitung und des Anrichtens auf dem Teller durchspielen.
Wie dieses Essen förderlich für die Gesundheit sein kann, weist uns ein Blick in die 5-Elemente-Lehre der TCM (traditionelle chinesische Medizin).
Getreide und Pseudogetreide (Roggen, Weizen, Gerste, Buchweizen und Hirse) und Wurzeln (rote und gelbe Rüben, Ringelrüben, Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie und Löwenzahn) werden wir u. a. reiben, zum Keimen und zum Kochen bringen, mit Backferment begegnen und daraus Gerichte aller Art zubereiten.
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE-Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
22Apr11:3014:30Workshop – Speisepilze züchten: Anleitung in Theorie & Praxis11:30 - 14:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 22.04.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Pilzzucht – eine Anleitung in Theorie und Praxis: Pilze als regionale Lebensmittel selber züchten – für den Alltagsgebrauch zu Hause & für einen Pilzgarten auf dem Gelände von 1haZUkunft
Pilze sind nicht nur wichtig im Gefüge der Stoffkreisläufe und beim Kompostieren, sondern lassen sich auch problemlos zu Hause kultivieren. Kirsten und Matthias von der Denkwerkstadt Nahrungswandel geben einen Einblick in verschiedene Methoden der Pilzzucht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und praktischen Teil werden alle Teilnehmenden am Ende des Workshops ein selbstbeimpftes Pilzsubstrat mit nach Hause nehmen können.
Wer möchte ist auch eingeladen, für ein zweites Experiment eigenen Kaffeesatz in einer sauberen Plastiktüte mitzubringen. Der Kaffeesatz sollte höchstens einen Tag alt sein und möglichst wenig Kontakt mit der Luft gehabt haben, um Kontamination zu minimieren.

Wer erwartet Euch?
Kirsten und Matthias von Denkwerkstadt NAHrungswandel.
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, OT Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an: Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
22Apr11:3015:30Workshop – Wildkräuter als Gemüse11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 22.04.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Wildkräuter als Gemüse: Entdecken, zubereiten, genießen
Tauche ein in die Welt der Wildkräuter und entdecke ihre kulinarische Vielfalt als Gemüse! Lass dich von uns inspirieren und lerne, wie du aus Knospen, Blättern, Blüten und Wurzeln kreative Gerichte zaubern kannst – von Rohkost bis Strudel. Erlebe die Natur auf deinem Teller!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
06Mai11:3015:30Workshop – Hülsenfrüchte: Vielfältig und kreativ zubereiten11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 06.05.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Hülsenfrüchte: vielfältig und kreativ zubereiten
Entdecke die Vielfalt der Hülsenfrüchte! In unserem Workshop lernst du, wie du Bohnen, Linsen und Erbsen keimst, kochst und pürierst. Erfahre, wie du Sprossen, Eintöpfe, Dips und veganen Aqua Faber kreativ und lecker zubereitest. Lasse dich von der Vielfalt der Hülsenfrüchte inspirieren!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
06Mai12:0015:00Workshop – Wurmkiste: Bauen & befüllen12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet euch? Samstag, den 06.05.2023 von 12:00-15:00 Uhr Wurmkisten – bauen & befüllen:
Event Details
Was erwartet euch?
Samstag, den 06.05.2023 von 12:00-15:00 Uhr
Wurmkisten – bauen & befüllen:
Hunde und Katzen waren gestern – Würmer sind die neuen Haustiere! Anstatt Lebensmittelreste wegzuwerfen, kann man sie in wertvolle Erde verwandeln, mit Hilfe von Kompostwürmern. Dieser Workshop ist für all diejenigen, die eine Wurmkiste starten möchten. Wir lernen wie man mit Up-Cycling-Materialien und praktisch kostenfrei eine eigene Wurmkiste aus Holz bauen und artgerecht bewirtschaften kann.
Bringt gerne ein bisschen von eurem frischen (max. 2 Tage alten) Biogut mit – gerne auch eure Klopapierrollen und unbedruckten Karton.

Wer erwartet euch?
Miren Artola von BodenschätzeN zeigt uns in Theorie & Praxis was Kompostwürmer für Ihr neues Zuhause brauchen.
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, OT Wietstock in Brandenburg
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 12:00 - 15:00
13Mai11:3014:30Workshop – Wildkräuter: Frühlingsfitmacher der Naturapotheke11:30 - 14:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 13.05.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildkräuter: erkennen, sammeln & genießen – Frühlingsfitmacher aus der Naturapotheke
Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!
Der Frühling bietet eine Vielzahl an frischen Wildpflanzen, die zu dieser Jahreszeit eine besondere Kraft entfalten: Sie machen fit und unterstützen das Wohlbefinden. Bei einem Spaziergang sammeln wir Blätter und Blüten und lernen die Pflanzen mit allen Sinnen kennen. Anschließend bereiten wir daraus wilde Köstlichkeiten.
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
03Jun11:3014:30Workshop – Wildkräuter: Unser heimisches Superfood11:30 - 14:30
Event Details
Was erwartet Euch? Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr Wildpflanzen : Erkennen, sammeln &
Event Details
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildpflanzen : Erkennen, sammeln & genießen.
Unser heimisches Superfood: Eigenschaften, Besonderheiten & Verarbeitung
Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!
In diesem Workshop entdecken wir mit Simone Böcker unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, mit ihren Eigenschaften, Geschichten und Besonderheiten. Außerdem werden wir das „Wildgemüse“ zubereiten. Ganz unter dem Motto: Wie können sie unseren Speiseplan bereichern und unser Wohlbefinden fördern?
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an: Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30
03Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan I: Mit allen Sinnen11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan I: Rohes Gemüse mit allen Sinnen entdecken & dabei kreative Zubereitungsformen ausprobieren – wir lassen uns von Farbe, Gestalt & Geruch unserer Lebensmittel inspirieren.
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
17Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan II: Saisonaler Genuss11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 17.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan II: Auf uns wartet saisonaler Genuss.
Ausprobieren, experimentieren und zubereiten – wir entdecken die Vielfalt von saisonalem Gemüse
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
01Jul11:3015:30Workshop – Kartoffelsorten & Ölvarianten11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet Euch?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 01.07.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Kartoffelsorten & Ölvarianten: Geschmack & Konsistenz – vielfältig-kreative Zubereitungsmöglichkeiten
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 15:30
Bisherige Events
Gemeinsam lassen wir Veränderung wachsen.
-------
16Okt12:0015:00Workshop – Boden12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet euch? 12:00 – 15:00Uhr Boden: begreifen, (wert)schätzen & schützen Gesunde Böden sind die Grundlage für gutes,
Event Details
Was erwartet euch?
12:00 – 15:00Uhr
Boden: begreifen, (wert)schätzen & schützen
Gesunde Böden sind die Grundlage für gutes, sauberes und faires Essen. Wie schaffen wir es, schmackhafte gesunde Lebensmittel von gesunden Böden zu erhalten? Wie geht es unseren Böden? Was brauchen sie, um sich zu regenerieren?
Wir erfahren viel Wissenswertes & tauchen dabei ein in die Welt des Bodens – mit all unseren Sinnen.
Wer erwartet euch?
Daniel Diehl von Schäferei Arensnest
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Sonntag) 12:00 - 15:00
22Okt12:0015:00Workshop – Kompost12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet euch? 12:00 – 15:00Uhr Kompost: anlegen, pflegen & verstehen Neben Theorie wird es auch ganz praktisch:
Event Details
Was erwartet euch?
12:00 – 15:00Uhr
Kompost: anlegen, pflegen & verstehen
Neben Theorie wird es auch ganz praktisch: Wir stellen unseren eigenen Bokashi-
Eimer her. Bokashi bezeichnet eine Methode, organische Abfälle vor ihrer
Verkompostierung so zu fermentieren, dass sie unseren Kulturpflanzen bzw. den
Bodenlebewesen, die zu ihrem Gedeihen beitragen, besonders zu Gute kommen
sollen. Das Tolle daran ist, dass sämtliche Küchenabfälle innerhalb des eigenen
Haushaltes so verarbeitet werden können.
Wer erwartet euch?
Miren Artola von BodenschätzeN
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 12:00 - 15:00
12Nov12:0015:00Workshop Fermentation12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet Euch? 12:00 – 15:00Uhr Fermentation: eine alte Handwerkskunst wiederentdeckt – Kimchi & Kombucha selber herstellen Fermentation –
Event Details
Was erwartet Euch?
12:00 – 15:00Uhr
Fermentation: eine alte Handwerkskunst wiederentdeckt – Kimchi & Kombucha selber herstellen
Fermentation – die uralte Konservierungsmethode ist gut für Gesundheit und Klima und bietet uns neue Geschmackserlebnisse. Ihre Herstellung ist einfach, unglaublich vielfältig und kann ohne große Mühe im Alltag in jeder einfachen Küche angewendet werden. Wir probieren es gemeinsam aus.
Wer erwartet Euch?
Matthias Fritsch & Kirsten Vogeler von Denkwerkstadt Nahrungswandel
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 12:00 - 15:00
18Feb12:0015:00Workshop – Obstbaumschnitt12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet euch? 18.02.2023 – 12:00-15:00 Uhr Obstbaumschnitt: Worauf kommt es an? Was ist zu
Event Details
Was erwartet euch?
18.02.2023 – 12:00-15:00 Uhr
Obstbaumschnitt: Worauf kommt es an? Was ist zu beachten?
Auf unserem Gelände haben wir die Verantwortung für über 20 Obstbäume, die wir pflegen und hegen möchten. Nicht zuletzt damit wir später im Jahr ihre süßen leckeren Früchte genießen können. Der Obstbaumschnitt ist dafür wichtig, denn er legt die Grundlage für ein kräftiges Wachstum, eine üppige Blütenbildung und demzufolge auch für eine reiche Ernte. Wir erfahren worauf wir dabei achten, welche Werkzeuge notwendig sind und warum ein frostfreier Tag im Spätwinter der optimale Zeitpunkt dafür ist. Der Workshop bietet eine Anleitung in Theorie & Praxis.

Wer erwartet euch?
Christian Mertens – Landschaftsgärtner & passionierter Obstbaumkenner
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, OT Wietstock in Brandenburg
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 12:00 - 15:00









