Events TEST
Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
-------
Für alle, die klimagerechte Ernährung erleben, mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und an der frischen Landluft gemeinsam die Natur genießen möchten.
Jetzt anmelden:
Mit unserem Netzwerk und durch Kooperationen mit Akteur*innen & Expert*innen wollen wir mit allen Interessierten in unterschiedlichen Formaten, ob durch Workshops, Vorträge, Seminare oder gemeinsame Aktionen, Zukunft wachsen lassen.
Event Details
Filmvorführung + Stationenarbeit für Vorschulkinder & Erstklässler*innen Freitag, den 08.09.2023 von 15:00 – 17:30 Uhr
Event Details
Filmvorführung + Stationenarbeit für Vorschulkinder & Erstklässler*innen
Freitag, den 08.09.2023 von 15:00 – 17:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Wir zeigen Euch gemeinsam mit JugendVision auf der Kinoleinwand die Löwenzahn-Sendung (25 Min.) zu Regenwürmern. Im Anschluss an den Film werden wir gemeinsam in verschiedenen Stationen rund um den Wurm beobachten & experimentieren. Auch unsere Wurmkiste auf 1haZukunft werden wir erforschen.
Es sind noch Plätze für Kindergruppen bis max. 20 Kinder frei. Wenn ihr interessiert seid und mit eurer Vorschulklasse oder ersten Klasse teilnehmen möchtet, meldet euch jetzt an!
Mehr Infos zum Film hier
Im Anschluss an unsere Nachmittagsveranstaltung von 15.00-17.30 Uhr – der Kinderfilmvorführung + Stationenarbeit findet von 18.00 – 19.30 Uhr eine Abendveranstaltung für die Eltern und Erwachsene statt: Filmvorführung „Naturwunder Gemüsegarten – die große Welt der kleinen Tiere“ (52 Min.) Wir kümmern uns um Betreuung der Kinder von der Nachmittagsvorstellung.
Eintritt: Eintritt frei – Spenden erwünscht
Wer erwartet Euch?
Caroline Babbe | ÖKOFILMTOUR – Jugendvision – c/o FÖN e.V.
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Abendveranstaltung für Erwachsene Freitag, den 08.09.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr
Event Details
Abendveranstaltung für Erwachsene
Freitag, den 08.09.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Wir zeigen Euch gemeinsam mit JugendVision auf der Kinoleinwand den bei der Brandenburger Ökofilmtour 2023 ausgezeichneten Naturfilm (Publikumspreis, Horst-Stern-Preis für den besten Naturfilm): „Naturwunder Gemüsegarten – die große Welt der kleinen Tiere“, D/F 2022, 52 Min, Regie: G. Bergeret, R. Rappe
Mehr Infos zum Film hier
Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen ist dies ein sehr besonderer Film, der den Wert von Artenvielfalt in unseren Gärten zeigt. Aber was gehört neben Pestizidverzicht noch zu dieser naturnahen Gartengestaltung? Darüber sprechen wir im Anschluss mit Acker e.V., die mit AckerRacker und der Gemüseackerdemie an Kitas und Schulen den Kindern das naturnahe Ackern und Ernten beibringen – auch auf 1haZukunft. Zusätzlich werden wir über die neue Plakette am Gartenzaun „Natur im Garten – Brandenburg“ sprechen, die vom Landesamt für Umwelt vergeben wird, als Anerkennung für naturnah gestaltete Gärten.
Die Veranstaltung findet im Anschluss an unsere Nachmittagsveranstaltung für Kinder statt.
War dein Kind bei der Nachmittagsveranstaltung dabei? Kein Problem, für die Kinder, die an der Nachmittagsvorstellung teilgenommen haben, gibt es eine Betreuung.
Eintritt: Eintritt frei – Spenden erwünscht
Wer erwartet Euch?
Caroline Babbe | ÖKOFILMTOUR – Jugendvision – c/o FÖN e.V.
Wo findet die Veranstaltung statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Kartoffelsorten & Ölvarianten: Geschmack & Konsistenz – vielfältig-kreative Zubereitungsmöglichkeiten
Hinweis: Diese Veranstaltung wurde verschoben: vom 01.07.2023 auf Samstag, den 09.09.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Kartoffeln mal anders! Im Workshop „Kartoffelsorten & Ölvarianten“ entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten der Frühkartoffeln. Ob gekocht, aufgeschnitten oder als bunte Sticks – die Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig im Geschmack. Dazu gibt es verschiedene Öle und Soßen, sowie frische Wildkräuter von 1 ha Zukunft. Genieße mit uns ein sommerliches Essen, das nicht nur leicht, sondern auch gesund ist. Sei dabei und lass dich von unseren kreativen Kartoffelkreationen inspirieren!
Der Kostenanteil für die benötigten Materialien & Lebensmittel wird auf die Teilnehmer*innen umgelegt (ca. 10€)
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Event Details
am 16. September von 11.30 bis 14.30 Uhr Was erwartet Euch? Eine
Event Details
am 16. September von 11.30 bis 14.30 Uhr
Was erwartet Euch?
Eine altbewährte Handwerkskunst wiederentdeckt: auf der Schafweide alles rund ums Thema Wollverarbeitung erfahren: Zupfen – kämmen & mit der Handspindel spinnen
Mit der gemeinnützigen Organisation Profaris – Mensch & Tier sind bei uns auf dem Hof goldige Schafe eingezogen. Die Lämmer wachsen und gedeihen und fühlen sich rund herum wohl. Mit im Gepäck hatten sie von ihren Verwandten ein großes Geschenk: wunderbare weiche und kuschelige Wolle.
Aber wie wird nun aus dieser Rohwolle ein schöner warmer Pulli oder dicke Socken für den kalten Winter? In unserem ersten Workshop zum Thema Wollverarbeitung zeigt uns die Wildnispädagogin Lonnie Zaubergarn die ersten Schritte: waschen – zupfen – kämmen. Zudem werden wir erste Versuche an der Handspindel starten, die wir uns aus Naturmaterialien selberherstellen.
Wenn Ihr Lust habt über den tollen Rohstoff Wolle und über das alte Handwerk Spinnen mehr zu erfahren, kommt vorbei und versucht es selbst. Wir werden direkt bei den Schafen auf ihrer Weide zusammen aktiv sein!
Der Kostenanteil für die benötigten Materialien & Lebensmittel wird auf die Teilnehmer*innen umgelegt (ca. 15€)
Wer erwartet Euch?
Lonnie – Wildnispädagogin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Samstag, den 16.09.2023 von 15:00-18:00 Uhr Was erwartet Euch? Rewilding: auf der
Event Details
Samstag, den 16.09.2023 von 15:00-18:00 Uhr
Was erwartet Euch?
Rewilding: auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild wird aus ihrem Buch „REWILDING“ vorlesen und uns damit inspirieren, mehr Wildnis zu wagen. Rewilding ist ihre Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet, die Kontrolle abzugeben und der Natur ihren Raum zurückzugeben. Dabei entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten, sondern auch für saubere Luft, klares Wasser und fruchtbare Böden sorgen. Sie binden Kohlendioxid und schützen vor Hochwasser und anderen Klimaextremen.
Bei Rewilding geht es in erster Linie darum, der Natur wieder Platz zu geben. Simone stellt in ihrem Buch die dringende Frage nach unserer Art und Weise, Land zu nutzen. Es geht um unsere Wahrnehmung von Natur und eine veränderte Naturbeziehung.
Nach der inspirierenden Lesung kannst du dich bei Kaffee und leckerem Kuchen mit uns in entspannter Atmosphäre austauschen außerdem werden wir auf dem Gelände von 1haZukunft nach Wildkräutern Ausschau halten.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam im Obstgarten zu sitzen und über Rewilding, Natur und alles, was uns bewegt, zu sprechen.
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Simone Böcker hat 10 Jahre als freie Journalistin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus Bulgarien und anderen Balkanländern gearbeitet. Dann folgte im Jahr 2015 ein Master an der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo (Italien), um auf ganzheitliche Weise über Essen und die faire, nachhaltige und ökologische Produktion von Lebensmitteln zu lernen. Dort hat sie die Wildpflanzen für sich entdeckt. Seitdem ist sie in all diesen Feldern zu Hause: Als Journalistin schreibt sie über Themen von Natur bis Nachhaltigkeit, als Gastronomin interessiert sie die Umstellung unserer Ernährung und des Nahrungssystems. Und den Wildkräutern widmet sie sich auf vielseitige Weise mit ihrem Kräuterbusiness UNKULTIVIERT.
www.simone-boecker.de | www.unkultiviert.com
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof in unserem Obstgarten: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Samstag, den 30.09.2023 von 11:30-14:30 Uhr Was erwartet Euch? Wir tauchen gemeinsam
Event Details
Samstag, den 30.09.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Wir tauchen gemeinsam in die Welt der heimischen Wildpflanzen und schauen hinter die spannenden Verwandlungsprozesse und Kunst der Fermentation. Da der Sommer sich nun dem Ende zuneigt packen wir ihn in eure Gläser. Der Fokus liegt auch bei der beginnenden Apfelsaison, sodass wir den Apfel in´s volle Rampenlicht rücken. Wir lassen die Sinne tanzen und gehen gemeinsam auf kulinarische Erlebnisreise und werden von der Vielfalt der Naturgeschenke inspiriert. Im Workshop wenden wir verschiedene Haltbarmachungs- und Fermentationsmethoden an, die ihr zuhause einfach nachmachen könnt!
Der Kostenanteil für die benötigten Materialien & Lebensmittel wird auf die Teilnehmer*innen umgelegt (ca. 15€)
Wer erwartet Euch?
Lea Nassim Tajbakhsh – Wildpflanzenpädagogin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Samstag, den 30.09.2023 von 11:30-14:30 Uhr Was erwartet Euch? „Was hat Pilzanbau
Event Details
Samstag, den 30.09.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
„Was hat Pilzanbau mit Wertstoffkreisläufen zu tun? Wir erzählen Dir spannende Geschichten aus der Welt der Pilze und legen anschließend gemeinsam eine Seitlingskultur an, die Du mit nach Hause nehmen und ernten kannst. Unsere Methode nutzt wiederverwendbare Gastro-Eimer und basiert auf Abfällen, die kostenlos in der Stadt zur Verfügung stehen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Natürlich werden wir uns auch den Pilzgarten, den wir am 22.04.2023 in unserem 1. Workshop zum Thema Pilzzucht angelegt haben zusammen anschauen.
Teilnahmegebühr: 15 €
Tickets gibt’s hier
Wer erwartet Euch?
Wolfgang Zehran & Micha Alt – passionierte Pilzzüchter
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof in unserem Obstgarten: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Dienstag, 10.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr Was erwartet Euch? Bastelworkshop mit
Event Details
Dienstag, 10.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Bastelworkshop mit natürlichen Materialien für Kids zwischen 4 – 12 Jahren.
Unsere Veranstaltung bietet eine fantastische Gelegenheit, die Natur auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben und gleichzeitig deine künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten. Gestalte deinen eigenen Jutebeutel mit Kartoffeldruck, bastle farbenfrohe Herbstcollagen, oder erschaffe dein eigenes kleines Mini-Biotope in Einmachgläsern mit Naturmaterialien. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings beschränkt.
Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop findet im Klubhaus Ludwigsfelde im Rahmen der Ludwigsfelder Projektwoche „Stadtgrün statt grau“ statt
Die Anmeldung läuft über die Stadt Ludwigsfelde
Anmelden könnt ihr Euch bis zum 20.09. unter stadtmarketing@ludwigsfelde.de
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Donnerstag, 12.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr Was erwartet Euch? Das Summen
Event Details
Donnerstag, 12.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Das Summen wird lauter je näher man den Bienenstöcken kommt… Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist, werden wir unser Verhältnis zu ihnen erkunden und Handlungsspielräume erörtern. Neben der Honigbiene gibt es ca. 300 Wildbienenarten in Berlin, bis zu 600 in Deutschland. Wir werden mit unseren Sinnen in die Welt der Bienen eintauchen und ihnen einen Ort bauen, in dem sei leben können.
Die Wildbienen werden den Winter als Puppen in ihren Sandhaufen, Niströhren und Holzlöchern verbringen, bis sie im Frühling schlüpfen. Wir werden in einem Schaukasten beobachten können wie sie gerade diese Zeit verbringen. Und um ihnen im nächsten Jahr eine Nistmöglichkeit zu bieten werden wir Ihnen Niströhren aus Bambusstäben in Lehm und Konservendosen und den Schaukasten aus Holzblock und Folie bauen. Bringt gerne leere Konservendosen und eine Holzsäge mit. Berliner Wabenhonig wird eure Energie befeuern und auch zum Verkauf mitgebracht.
Mitmachen können Kids ab 6 Jahren.

Wer erwartet Euch?
Unter SALZUNDHONIG arbeitet Silke Meyer als Grafikerin, Künstlerin und Imkerin von Berlin aus in Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft. Sie lernt vom Wesen der Bienen – ihre Intelligenz und Organisation ist reiche Inspiration. Sie kümmert sich um ihr Wohlergehen und bekommt im Austausch so wundervolle Dinge wie Honig, Propolis und Wachs. Sie schnitzt Bienenskulpturen aus Baumstämmen in denen die Bienen dann luxuriös und artgerecht wohnen können. Seit 2020 betreut sie die Bienenvölker im Prinzessinnengarten, Mauergarten und am Leisepark und beginnt die Bienenskulptur „Brahmari Devi“ als Wohnraum für die Bienen zu schnitzen. Neben der künstlerischen Arbeit unter SALZUNDHONIG wirkt sie auch im Leitungsteam von Mellifera Berlin, der Imkercommunity für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung .
www.salzundhonig.de | www.mellifera-berlin.de
Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop findet im Klubhaus Ludwigsfelde im Rahmen der Ludwigsfelder Projektwoche „Stadtgrün statt grau“ statt
Die Anmeldung läuft über die Stadt Ludwigsfelde
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings beschränkt.
Anmelden könnt ihr Euch bis zum 20.09. unter stadtmarketing@ludwigsfelde.de
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Samstag, den 15.10.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr Was erwartet Euch?
Event Details
Samstag, den 15.10.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr
Was erwartet Euch?
Pilze sind allgegenwärtig, auch wenn sie sich zum größten Teil unserer Aufmerksamkeit entziehen. Zusammen sieht man mehr! In den Pilzen hört ihr spannende Geschichten, erfahrt mehr über ihre Lebensweise und übt euch in der Bestimmung von Großpilzen.
Bringt einen Pilzkorb (oder Papiertüten), Messer und falls möglich ein Bestimmungsbuch mit.
Zusatzinfo: Obwohl es sich bei der Veranstaltung um keine reine Sammeltour handelt, können Pilze mit nach Hause genommen werden. Dabei können aber nur die gängigsten Speisepilze zum Verzehr freigegeben werden. Für eine Freigabe weiterer Arten sollte ein Pilzsachverständiger aufgesucht werden.
Wer erwartet Euch?
Micha Alt – Pilzcoach und Feldmykoloe Stufe I von der DGM (Deutschen Gesellschaft Mykologie), Speisepilzanbau in Gemeinschaftsgärten
Teilnahmegebühr: 37 €
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof und den umliegenden Wäldern: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Tickets gibt’s hier
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt uns an mitmachen@1ha-zukunft.de oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Samstag, 18.11.2023 von 11:30 – 14:30 Uhr Was erwartet Euch? Wie kommt
Event Details
Samstag, 18.11.2023 von 11:30 – 14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Wie kommt das Wachs eigentlich in den Bienenstock? Und wie können wir Menschen es ernten, um damit Kerzen zu gießen, Kosmetik zu mischen, oder wie heute im Workshop mit dem Bügeleisen in den Stoff einschmelzen lassen? Alle Fragen zu dem Wachs und den Bienen werden beantwortet, angefangen mit der Geschichte der Bienen, die Rollenverteilung im Bienenstock, wer hier eigentlich regiert, und wie sie zum Schwärmen kommen. Die Entwicklung von Bienen und Wildbienen bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist. Und was wir tun können für ihren Schutz. Wir werden mit unseren Sinnen in die Welt der Bienen eintauchen. Und es gibt Wabenhonig direkt aus dem Bienenstock zur Stärkung, bevor wir uns an die Bienenwachstücher machen: Wir können den Stoff mit Stempeln bedrucken und bemalen.
Bitte bringt gerne eigenen Baumwollstoff oder Leinen mit, wenn ihr ein eigenes Motiv zu Bienenwachstüchern bügeln wollt. Wir haben aber auch Stoffe und Farben vor Ort. Eine Anleitung, wie du diese Wachstücher selbst herstellen kannst und wie es verwendet werden kann bekommst du mit.
Teilnahmegebühr: 19 €
Tickets gibt es hier


Wer erwartet Euch?
Unter SALZUNDHONIG arbeitet Silke Meyer als Grafikerin, Künstlerin und Imkerin von Berlin aus in Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft. Sie lernt vom Wesen der Bienen – ihre Intelligenz und Organisation ist reiche Inspiration. Sie kümmert sich um ihr Wohlergehen und bekommt im Austausch so wundervolle wertvolle Dinge wie Honig, Propolis und Wachs. Sie betreut die Bienenvölker im Prinzessinnengarten Kollektiv, Mauergarten und am Leisepark. Neben der künstlerischen Arbeit unter SALZUNDHONIG wirkt sie auch im Leitungsteam von Mellifera Berlin, der Imkercommunity für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung, entwickelt unkonventionelle Formen von Bienenthemen und Naturschutz in Illustrationen und performativen Aktionen, und gestaltet Weiterbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche unter dem Programm SUMM – BieneKunstKultur. www.salzundhonig.de · www.mellifera-berlin.de
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Bisherige Events
Gemeinsam lassen wir Veränderung wachsen.
-------
202325Mär11:3015:30Workshop – Getreide & Wurzeln: Kulinarisch durch den Winter11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 25.03.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Getreide & Wurzeln – kulinarisch kreativ vom Winter in den Frühling: saisonale Zutaten ausprobieren, entdecken & gemeinsam zu leckeren Köstlichkeiten zubereiten.

Elisabeth Wendt nimmt uns kulinarisch an die Hand und zeigt den Weg zum Übergang vom Winter in den Frühling. Im Februar und im März stehen uns – saisonal und regional betrachtet- ausschließlich eingelagerte Feldfrüchte und Produkte des vergangenen Jahres zur Verfügung: Getreide und Hülsenfrüchte und Früchte in getrockneter Form, Eingekochtes, Gesalzenes und Fermentiertes und die ersten Wildkräuter von unserem 1haZukunft.
Elisabeth möchte uns zeigen, wie diese Lebensmittel wieder aktiviert und vitalisiert werden. Hierfür werden wir einige Möglichkeiten der Zubereitung und des Anrichtens auf dem Teller durchspielen.
Wie dieses Essen förderlich für die Gesundheit sein kann, weist uns ein Blick in die 5-Elemente-Lehre der TCM (traditionelle chinesische Medizin).
Getreide und Pseudogetreide (Roggen, Weizen, Gerste, Buchweizen und Hirse) und Wurzeln (rote und gelbe Rüben, Ringelrüben, Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie und Löwenzahn) werden wir u. a. reiben, zum Keimen und zum Kochen bringen, mit Backferment begegnen und daraus Gerichte aller Art zubereiten.
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE-Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202306Mai11:3015:30Workshop – Hülsenfrüchte: Vielfältig und kreativ zubereiten11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 06.05.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Hülsenfrüchte: vielfältig und kreativ zubereiten
Entdecke die Vielfalt der Hülsenfrüchte! In unserem Workshop lernst du, welch große Bedeutung Bohnen, Linsen und Erbsen für unsere Umwelt und für uns als Eiweißquelle haben. Erfahre, wie du Sprossen, Eintöpfe, Dips kreativ und lecker zubereitest. Lass dich von der Vielfalt der Hülsenfrüchte inspirieren!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202306Mai12:0015:00Workshop – Wurmkiste: Bauen & befüllen12:00 - 15:00
Event Details
Was erwartet euch? Samstag, den 06.05.2023 von 12:00-15:00 Uhr Wurmkisten – bauen & befüllen:
Event Details
Was erwartet euch?
Samstag, den 06.05.2023 von 12:00-15:00 Uhr
Wurmkisten – bauen & befüllen:
Hunde und Katzen waren gestern – Würmer sind die neuen Haustiere! Anstatt Lebensmittelreste wegzuwerfen, kann man sie in wertvolle Erde verwandeln, mit Hilfe von Kompostwürmern. Dieser Workshop ist für all diejenigen, die eine Wurmkiste starten möchten. Wir lernen wie man mit Up-Cycling-Materialien und praktisch kostenfrei eine eigene Wurmkiste bauen und artgerecht bewirtschaften kann.
Bringt gerne ein bisschen von eurem frischen (max. 2 Tage alten) Biogut mit – gerne auch eure Klopapierrollen und unbedruckten Karton.

Wer erwartet euch?
Miren Artola von BodenschätzeN zeigt uns in Theorie & Praxis was Kompostwürmer für Ihr neues Zuhause brauchen.
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, OT Wietstock in Brandenburg
Meldet Euch bitte an, damit wir besser planen können:
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an:
Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202312Mai13:0015:30Gemeinschaftsaktion – Wir befüllen Hochbeete für 1haZukunft13:00 - 15:30
Event Details
Wann? Freitag, den 12.05.2023 von 13:00-15:00 Uhr Was erwartet Euch?
Event Details
Wann?
Freitag, den 12.05.2023 von 13:00-15:00 Uhr
Was erwartet Euch?
Gemeinschaftsaktion – Mach mit und hilf uns beim Befüllen von Hochbeeten
Gemeinsam anpacken und etwas Schönes erschaffen – auf unserem Hof in Wietstock geht’s jetzt ans Hochbeete befüllen!
Sei dabei & gestalte 1haZukunft mit!
Wo findet die Aktion statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
202313Mai11:3014:30Workshop – Wildkräuter: Frühlingsfitmacher der Naturapotheke11:30 - 14:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 13.05.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildkräuter: erkennen, sammeln & genießen – Frühlingsfitmacher aus der Naturapotheke
Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!
Der Frühling bietet eine Vielzahl an frischen Wildpflanzen, die zu dieser Jahreszeit eine besondere Kraft entfalten: Sie machen fit und unterstützen das Wohlbefinden. Bei einem Spaziergang sammeln wir Blätter und Blüten und lernen die Pflanzen mit allen Sinnen kennen. Anschließend bereiten wir daraus wilde Köstlichkeiten.
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202303Jun11:3014:30Workshop – Wildkräuter: Unser heimisches Superfood11:30 - 14:30
Event Details
Was erwartet Euch? Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr Wildpflanzen : Erkennen, sammeln
Event Details
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Wildpflanzen : Erkennen, sammeln & genießen.
Unser heimisches Superfood: Eigenschaften, Besonderheiten & Verarbeitung
Wildpflanzen sind das regionalste, saisonalste und nachhaltigste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht. Sie wachsen in unserer Umgebung, wir müssen sie nur erkennen und pflücken! Sie sind oftmals gesünder als Gemüse und bieten zudem neue Geschmackserlebnisse in der Küche. Außerdem macht das Sammeln Spaß und verbindet uns wieder mit der Natur und unserer Umgebung!
In diesem Workshop entdecken wir mit Simone Böcker unsere heimischen Wild- und Heilkräuter, mit ihren Eigenschaften, Geschichten und Besonderheiten. Außerdem werden wir das „Wildgemüse“ zubereiten. Ganz unter dem Motto: Wie können sie unseren Speiseplan bereichern und unser Wohlbefinden fördern?
Wer erwartet Euch?
Simone Böcker von unkultiviert – hungry for the wild
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an: Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202303Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan I: Mit allen Sinnen11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 03.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan I: Rohes Gemüse mit allen Sinnen entdecken & dabei kreative Zubereitungsformen ausprobieren – wir lassen uns von Farbe, Gestalt & Geruch unserer Lebensmittel inspirieren.
Dieses Mal geht es um das Marinieren von Gemüsen mit Shoyu-Soßen, Koji und Miso und die hervorragende Geschmacksvielfalt, die daraus entsteht und wie wir sie für die Herstellung von veganem Sushi oder Wraps einsetzen können.
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202304Jun10:0016:00Frühlings-Flohmarkt der Dorfgemeinschaft Wietstock e.V.10:00 - 16:00
Event Details
Wann? Sonntag, den 04.06.2023 von 10:00-16:00 Uhr Was erwartet Euch?
Event Details
Wann?
Sonntag, den 04.06.2023 von 10:00-16:00 Uhr
Was erwartet Euch?
Die Dorfgemeinschaft Wietstock e.V. veranstaltet ihren 1.Flohmarkt auf dem Gelände von 1haZukunft
Kommt vorbei und erlebt den 1.Wietstocker-Flohmarkt bei frischer Landluft. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr den Flohmarkt genießen und Euch auch über 1haZukunft informieren.
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wietstock e.V.
Wo findet der Flohmarkt statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Wir freuen uns auf Euch!
more
202317Jun11:3015:30Workshop – Roh & vegan II: Saisonaler Genuss11:30 - 15:30
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Was erwartet
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Was erwartet Euch?
Samstag, den 17.06.2023 von 11:30-15:30 Uhr
Roh & vegan II: Auf uns wartet saisonaler Genuss.
Ausprobieren, experimentieren und zubereiten – wir entdecken die Vielfalt von saisonalem Gemüse
Verwöhne deinen Gaumen mit saisonalen Köstlichkeiten! Im Workshop „Roh und Vegan II“ zeigen wir dir, wie du mit Spargel, Erdbeeren und Pilzen ein wunderbares Gericht zubereiten kannst – und das ganz ohne tierische Produkte. Wir entdecken die Vielfalt von saisonalem Gemüse und lernen verschiedene Techniken wie Fermentieren und Marinieren kennen. Ein besonderes Highlight ist das Ceviche, das wir ohne Fisch zubereiten. Sei dabei und lass dich von unseren saisonalen Geschmacksexplosionen überraschen!
Wer erwartet Euch?
Elisabeth Wendt von CATE – Berlin
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Wann?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Wann?
Samstag, den 01.07.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Das Summen der Wildbienen & Bienen beobachten, kennenlernen und unterstützen: wir bauen Nisthilfen
Das Summen wird lauter, je näher man den Blüten kommt. Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist, werden wir unser Verhältnis zu ihnen erkunden und Handlungsspielräume erörtern. Neben der Honigbiene gibt es ca. 300 Wildbienenarten in Berlin, bis zu 600 in Deutschland und wir werden entdecken, welche Arten im Gelände von 1haZukunft herumfliegen. Wir tauchen mit all unseren Sinnen in die Welt der Bienen ein.
Die Wildbienen werden den Winter als Puppen in ihren Sandhaufen, Niströhren und Holzlöchern verbringen, bis sie im Frühling schlüpfen. Und um ihnen im nächsten Jahr eine Nistmöglichkeit zu bieten, werden wir Ihnen Nisthilfen bauen – zum einem für das Gelände von 1haZukunft zum anderen für Euch zu Hause auf dem Balkon oder Garten.
Silke Meyer von salzundhonig bringt uns in Theorie & Praxis den summenden Wildbienen näher und zeigt uns, was sie für Ihr Wohlergehen brauchen.
Wer erwartet Euch?
Silke Meyer von salzundhonig
Unter SALZUNDHONIG arbeitet Silke Meyer als Grafikerin, Künstlerin und Imkerin von Berlin aus in Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft. Sie lernt vom Wesen der Bienen – ihre Intelligenz und Organisation ist reiche Inspiration. Sie kümmert sich um ihr Wohlergehen und bekommt im Austausch so wundervolle wertvolle Dinge wie Honig, Propolis und Wachs. Sie betreut die Bienenvölker im Prinzessinnengarten Kollektiv, Mauergarten und am Leisepark und beginnt die Bienenskulptur „Brahmari Devi“ als Wohnraum für die Bienen zu schnitzen, in dem sie dann luxuriös und artgerecht wohnen können. Neben der künstlerischen Arbeit unter SALZUNDHONIG wirkt sie auch im Leitungsteam von Mellifera Berlin, der Imkercommunity für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung, entwickelt unkonventionelle Formen von Bienenthemen und Naturschutz in Illustrationen und performativen Aktionen, und gestaltet Weiterbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche unter dem Programm SUMM – BieneKunstKultur. www.salzundhonig.de · www.mellifera-berlin.de
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
202307Jul18:0023:30Freiluftkino-Wietstock – Film ab: Kinoabend bei 1haZukunft18:00 - 23:30
Event Details
Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Wanderkino Brandenburg den ausgezeichneten Film „Ernte teilen“: ein Dokumentarfilm der Mut macht, sich für eine ökologische
Event Details
Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Wanderkino Brandenburg den ausgezeichneten Film „Ernte teilen“: ein Dokumentarfilm der Mut macht, sich für eine ökologische sozialverträgliche Landwirtschaft einzusetzen.
Was: Freiluftkino-Wietstock – Film ab: Kinoabend bei 1haZukunft – Film: „Ernte teilen“
Wann: Freitag, 07.07.2023
Einlass: ab 18 Uhr Biergarten
Beginn: Beginn bei Sonnenuntergang, ab ca. 21:30 Uhr
Bitte bringt Euch Eure Campingstühle, Decken & Kissen mit – so wird es gemütlich!
Eintritt: 4 €, unter 14 Jahren frei
Seid dabei, wenn wir das 1. Mal die Leinwand aufrollen und einen gemütlichen Freiluftkino-Abend veranstalten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Köstlichkeiten vom Grill – leckere Bio-Bratwürste von Bio4Friends & vegetarische Leckereien sowie Popcorn und erfrischende Kaltgetränke.
Ticket hier kaufen!
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more
202314Jul10:0014:00Ferienprogramm für Kinder – Schaf-Safari und Naturentdeckungen10:00 - 14:00
Event Details
– Anmeldung beendet – Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Sandra Grittke von
Event Details
– Anmeldung beendet –
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Sandra Grittke von Profaris – Mensch und Tier statt.
Freitag, den 14.07.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Uhrzeit: jeweils 10:00 -14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 5 €
Treffpunkt: 1haZukunft, 14974 Ludwigsfelde (OT Wietstock), Alt-Wietstock 1
Gemeinsam mit Profaris – Tier und Mensch wollen wir auf Naturentdeckung und Schaf-Safari gehen.
Für ein gemeinsames Picknick bitte Getränk & Proviant mitbringen & wetterfeste Kleidung + Sonnencreme nicht vergessen.
Bei Interesse Anmeldungen inkl. Name und Alter des Kindes bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt mir oder ruft mich an Simone Karasahin 0176 / 404 911 78
more









