Zum Inhalt springen

1haZukunft | Klimagerechte Ernährung erleben, verstehen, gestalten

Startseite » Weißes Bohnen Pesto mit Spinat & Basilikum | Cremig & proteinreich

Weißes Bohnen Pesto mit Spinat & Basilikum | Cremig & proteinreich

    Wer liebt nicht auch Pasta mit Pesto? Dieses Basilikum-weiße Bohnen Pesto bringt leckeren Pasta-Genuss auf den Teller – und das ganz einfach und schnell! Weiße Bohnen bringen die Cremigkeit, während Basilikum und Spinat für den frischen, würzigen Kick sorgen. Unser Pesto ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch proteinreich, voller gesunder Fette, pflanzlicher Eiweiße und Ballaststoffe – die perfekte Wahl, wenn du auf der Suche nach einem schnellen, nährstoffreichen Gericht bist. Und das Beste? Es ist so vielseitig – ob zu Spirelli, anderen Pasta-Formen, auf Brot oder als Dip – es schmeckt immer fantastisch! Das Rezept gibt’s weiter unten!

    Warum weiße Bohnen im Pesto?

    Weiße Bohnen sind ein wahres Powerfood! Sie verleihen dem Pesto die perfekte cremige Textur und liefern pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die nicht nur die Verdauung unterstützen, sondern auch für langanhaltende Sättigung sorgen. So wird aus einem klassischen Pesto eine nährstoffreiche, proteinreiche und pflanzliche Mahlzeit, die gesund und lecker ist!

    Schon gewusst?

    Weiße Bohnen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie unterstützen eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Der Anbau von weißen Bohnen ist besonders umweltfreundlich, da sie Stickstoff aus der Luft binden und diesen in den Boden abgeben. Das verbessert die Bodenqualität auf natürliche Weise und verringert den Bedarf an chemischen Düngemitteln.

    Das brauchst du:

    • 25 g frische Basilikumblätter oder andere Kräuter nach Wahl, z. B. Petersilie
    • 200 g Babyspinat oder Rucola – für eine mildere oder würzigere Note, alternativ Grünkohl für mehr Intensität
    • 50 g Kerne nach Wahl (z. B. Sonnenblumenkerne, Cashews oder Walnüsse)
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 Dosen weiße Bohnen (Abtropfgewicht ca. 480 g) – alternativ gehen auch Kichererbsen
    • 1-2 EL Olivenöl
    • Salz & Pfeffer nach Geschmack
    • Saft einer halben Zitrone
    • Optional: Hefeflocken für eine würzige, leicht käsige Note

    So einfach geht’s:

    • Zutaten vorbereiten: Basilikum, Spinat waschen und Knoblauch schälen.
    • Pesto mixen: Alle Zutaten – Basilikum, Spinat, Bohnen, Kerne, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer – in einen Mixer geben und gut durchmixen.
    • Öl hinzufügen: Olivenöl nach Belieben zugeben, sodass die gewünschte cremige Konsistenz entsteht.
    • Abschmecken: Optional mit Hefeflocken verfeinern und alles gut vermengen.
    • Pasta anrichten: Spirelli nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit dem Pesto vermengen.
    • Genießen: Das fertige Gericht mit ggf. extra Nüssen, Hefeflocken oder Parmesan servieren.

    Schnell, gesund, pflanzlich und einfach lecker – dieses Pesto bringt Abwechslung auf den Teller und sorgt für gute Laune beim Essen.

    Gute Gründe für weiße Bohnen

    Weiße Bohnen sind nicht nur eine vielseitige Zutat in der Küche, sondern auch eine wertvolle Ergänzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Hier sind fünf gute Gründe, warum sie in keinem Speiseplan fehlen sollten:

    Hochwertige Eiweißquelle: Weiße Bohnen liefern wertvolles pflanzliches Protein und sind eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
    Ballaststoffreich: Sie enthalten viele Ballaststoffe, die die Darmgesundheit unterstützen und eine langanhaltende Sättigung fördern.
    Fördern die Herzgesundheit: Ihr hoher Gehalt an Magnesium, Kalium und Antioxidantien kann zur Regulierung des Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.
    Stabilisieren den Blutzucker: Aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index geben sie dem Körper langfristig Energie.
    ✔ Umweltfreundlich: Weiße Bohnen haben eine hervorragende CO₂-Bilanz und benötigen im Vergleich zu tierischen Eiweißquellen weniger Wasser und Ressourcen.

    Lust auf noch mehr kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten?