Zum Inhalt springen

1haZukunft | Klimagerechte Ernährung erleben, verstehen, gestalten

Lernort Hof & Acker

Wo kommt mein Essen her?

Bildmarke von 1 Hektar Zukunft: Quadrat mit stilisierter Blume als Ein-Linien-Zeichnung.

Lebensmittel entdecken, erleben, schmecken.
Vom Acker auf den Teller.

Woher kommt eigentlich unser Essen? Im Jahresverlauf entdecken die Kinder gemeinsam, wann und wie Lebensmittel wachsen, welche natürlichen Kreisläufe dabei eine Rolle spielen und wie nachhaltige Anbaumethoden den Boden und die Umwelt schonen. In interaktiven Projekten erleben sie den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung, Bodenpflege und einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen – für unsere Gesundheit und die des Planeten.

Thema?

Lebensmittel entdecken, erleben, schmecken.
Vom Acker auf den Teller.

Wo?

Auf unserem Hof in Wietstock, Ludwigsfelde, Brandenburg, 40 Minuten südlich von Berlin gelegen.

Umfang?

Freiwählbare Workshops als Projekttag-/woche, als Exkursionsort im Rahmen des Schulunterrichts oder der Nachmittagsbetreuung

Für wen?

Für KiTa-Gruppen und Schüler:innen der 1.-6. Klasse

Kosten?

5 € pro Kind

Gemüseküche

Frisch, saisonal, selbst geerntet

Im Rhythmus der Jahreszeiten entdecken die Kinder, welche Kräuter, Gemüse und Pflanzen aktuell wachsen – und wie sie in der Küche verwendet werden können. Beim gemeinsamen Zubereiten einfacher, frischer Gerichte lernen sie den Wert regionaler, saisonaler Lebensmittel kennen – und was sie zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Wurmkiste

Dem Wurm auf der Spur

Wie wird aus pflanzlichen Resten fruchtbare Erde? In diesem Programm beobachten die Kinder, wie Regenwürmer aus Küchenresten nährstoffreichen Humus machen – und warum das wichtig für gesunde Böden und gutes Pflanzenwachstum ist. Mit der Wurmkiste erleben sie Kreisläufe ganz praktisch und entdecken, wie wertvoll selbst kleinste Tiere für unsere Umwelt sind.

Kompost & Bokashi

Boden verstehen

Die Kinder lernen, wie aus pflanzlichen Resten fruchtbarer Humus entsteht – mit Kompost und der Bokashi-Methode. Sie erfahren, warum gesunder Boden die Grundlage für gutes Essen ist und wie sie selbst zur Bodenpflege und nachhaltigen Lebensmittelproduktion beitragen können.

Wildbienen & Co.

Bestäubung & Bienenwissen

Die Kinder lernen, warum Wildbienen für Obst, Gemüse und unsere Ernährung unverzichtbar sind – und wie sie selbst zu ihrem Schutz beitragen können.

Kartoffelanbau & Ernte

Kartoffelwerkstatt

Die Kinder lernen, wie Kartoffeln gepflanzt, gepflegt und geerntet werden – vom Setzen der Knollen bis zur Ernte. Anschließend verarbeiten sie ihre Ernte zu leckeren Gerichten.

Ihr habt Interesse an einem Workshop für eure Kita-/ Schulgruppe?

Meldet Euch bei unserer Bildungsreferentin Simone Karasahin