Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen! Wann?
Event Details
Gutes Essen für alle – Workshop-Reihe bei 1haZukunft
Große und kleine Entdecker:innen sind herzlich willkommen!
Wann?
Samstag, den 01.07.2023 von 11:30-14:30 Uhr
Was erwartet Euch?
Das Summen der Wildbienen & Bienen beobachten, kennenlernen und unterstützen: wir bauen Nisthilfen
Das Summen wird lauter, je näher man den Blüten kommt. Angefangen mit der Geschichte der Bienen, ihrer Entwicklung bis zu unserer heutigen Situation, welche von Insektensterben geprägt ist, werden wir unser Verhältnis zu ihnen erkunden und Handlungsspielräume erörtern. Neben der Honigbiene gibt es ca. 300 Wildbienenarten in Berlin, bis zu 600 in Deutschland und wir werden entdecken, welche Arten im Gelände von 1haZukunft herumfliegen. Wir tauchen mit all unseren Sinnen in die Welt der Bienen ein.
Die Wildbienen werden den Winter als Puppen in ihren Sandhaufen, Niströhren und Holzlöchern verbringen, bis sie im Frühling schlüpfen. Und um ihnen im nächsten Jahr eine Nistmöglichkeit zu bieten, werden wir Ihnen Nisthilfen bauen – zum einem für das Gelände von 1haZukunft zum anderen für Euch zu Hause auf dem Balkon oder Garten.
Silke Meyer von salzundhonig bringt uns in Theorie & Praxis den summenden Wildbienen näher und zeigt uns, was sie für Ihr Wohlergehen brauchen.
Wer erwartet Euch?
Silke Meyer von salzundhonig
Unter SALZUNDHONIG arbeitet Silke Meyer als Grafikerin, Künstlerin und Imkerin von Berlin aus in Kontexten der Kulturlandschaft und Bienengesellschaft. Sie lernt vom Wesen der Bienen – ihre Intelligenz und Organisation ist reiche Inspiration. Sie kümmert sich um ihr Wohlergehen und bekommt im Austausch so wundervolle wertvolle Dinge wie Honig, Propolis und Wachs. Sie betreut die Bienenvölker im Prinzessinnengarten Kollektiv, Mauergarten und am Leisepark und beginnt die Bienenskulptur „Brahmari Devi“ als Wohnraum für die Bienen zu schnitzen, in dem sie dann luxuriös und artgerecht wohnen können. Neben der künstlerischen Arbeit unter SALZUNDHONIG wirkt sie auch im Leitungsteam von Mellifera Berlin, der Imkercommunity für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung, entwickelt unkonventionelle Formen von Bienenthemen und Naturschutz in Illustrationen und performativen Aktionen, und gestaltet Weiterbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche unter dem Programm SUMM – BieneKunstKultur. www.salzundhonig.de · www.mellifera-berlin.de
Wo findet der Workshop statt?
Auf unserem Hof: Alt-Wietstock 1, 14974 Ludwigsfelde, Ortsteil Wietstock in Brandenburg
Anmeldung bitte an:
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr habt Fragen? Schreibt oder ruft Simone an: 0176 / 404 911 78
more
Time
(Samstag) 11:30 - 14:30