Zum Inhalt springen

#006 – Workshop: Obstbaumschnitt – Worauf kommt es an, was ist zu beachten?

Unser Workshop zum Thema Obstbaumschnitt  in unserem Obstgarten am am 18.02.2023 war trotz Regen ein voller Erfolg. Kälte und Nässe konnten uns nichts an haben und so hatten wir jede Menge Spaß. Bei frisch gebackenem Linsenbrot und einem wärmenden Lagerfeuer haben wir von Christian Mertens in Theorie und Praxis erfahren, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt, welche Werkzeuge notwendig sind und warum ein frostfreier Tag im Spätwinter der optimale Zeitpunkt dafür ist.

Rezept – Linsenbrot

Zutaten:

  • 1 Tasse rote oder braune Linsen 
  • 6 EL (Soja-)Joghurt 
  • 10 g Backpulver 
  • Salz – nach Geschmack
  • 4-5 frische Zweige Petersilie
  • 3 EL Öl 
  • 1 Prise Schwarzen Pfeffer 
  • 2 Eier ODER Eiersatz aus 2 EL geschroteten Leinsamen mit 6 EL heißem Wasser quellen lassen

Zubereitung:

  • Eine Tasse rote oder braune Linsen wird mit 3 Tassen heißem Wasser in einen Topf gegeben und so lange stehen gelassen, bis sie leicht aufgequollen sind, empfehlenswert ist es über Nacht.
  • Gut abtropfen lassen. Mit einem Pürierstab langsam zerkleinern bis eine dicke Masse entsteht.
  • In eine Schüssel geben, die Eier, Salz nach Geschmack, gehackte Petersilie, schwarzen Pfeffer, Öl und den Joghurt, mit dem verquirlten Backpulver verrühren und zu einer glatten Masse verarbeiten.
  • Die Mischung in eine kleine, rechteckige Kuchenform füllen und auf ein Backblech stellen.
  • Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für etwa 30-40 Minuten backen.

Das Brot aus Linsen ist zu jeder Zeit so lecker und gesund – guten Appetit!

Fotos ©Leah-Rahel Renner

Hier gehts zu weiteren Veranstaltungen